nahm das Unternehmen den operativen Betrieb auf. Seit Anbeginn ist der konsequente Qualitätsanspruch der Leitfaden der Unternehmensführung und -entwicklung. Es war eine besondere Auszeichnung, als INTERCARGO 2018 als einziges Speditionsunternehmen für 25 Jahre durchgängige ISO 9001 Zertifizierung mit dem Quality Austria Award ausgezeichnet wurde.
Dieser Standard steht heute für das erfolgreichste internationale Managementsystem und gilt als Mutternorm für unterschiedliche Derivate. Im Zentrum des Systems steht die erfolgreiche und nachhaltige Kunden- und Prozessorientierung.
"Ausdauer, Konsequenz und der Wille, ständig am Erfolg zu arbeiten – diese Fähigkeiten sind für eine Zertifizierung über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten unerlässlich", so Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH bei der Überreichung des Preises.
wurde Andrea Gassner, Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien bei den umfassenden Recherchen zu ihrer Diplomarbeit „Problemschwerpunkte bei der Einführung von Total Quality Management im Speditionsbetrieb“ von Helfrid Mooshammer mit wertvollen Informationen und Gesprächen tatkräftig unterstützt.
Die Patenschaft für die Übungsfirma der Handelsakademie hakzwei Salzburg – LTS Logotrans Salzburg, Internationale Spedition –, die seit dem Jahr 2000 besteht, steht für das aktive soziale Engagement und die effiziente Nachwuchsförderung durch INTERCARGO. Jährlich erhalten vier Siegerteams den Motivationspreis.
wurde in Kooperation mit Spar und der FH Oberösterreich ein Logistik-Workshop durchgeführt. Moderiert wurde der praxisorientierte Fachdialog von Doris Ecker, Projektmanagerin der FH in Steyr, Internationales Logistik-Management. Im Fokus stand u. a. die Nutzung vorhandener Ressourcen im Sinne von klar definierten Qualitäts-, Effizienz- und Kostenvorteilen. Dazu wurde der gesamte Logistikablauf einer internen Prozessanalyse unterzogen. Die zugehörigen Verbesserungsmaßnahmen für die praktische Umsetzung wurden professionell dokumentiert.
wurde Helfrid Mooshammer in den "Senat der Wirtschaft" (SDW) Österreich aufgenommen. Der Senat der Wirtschaft (SDW) repräsentiert die österreichische Sektion des Global Economic Network und konstituierte sich 2008 unter Leitung des SDW-Präsidenten und Vizekanzlers a. D. Dr. Erhard Busek sowie des Vorstandsvorsitzenden Dieter Härthe. Dem SDW gehören Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an. Die innovativen Denkanstöße, Lösungsansätze und Projekte des Think Tanks zielen auf die ökosoziale Verantwortung im globalen Kontext ab – insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Ökologie.
verstärkt Christian Hochegger die Geschäftsleitung von INTERCARGO. Seine fachliche Kompetenz beruht auf der langjährigen Erfahrung als Disponent und in der Folge als Dispositions-, Speditions- und Geschäftsleiter in zwei Logistikunternehmen. Gemeinsam mit seinem Team baut Christian Hochegger u. a. den paneuropäischen LKW-Einsatz aus.
wurde Christian Hochegger als zweiter geschäftsführender Gesellschafter in das Management von INTERCARGO aufgenommen.
Im selben Jahr wurde INTERCARGO als einziges Speditionsunternehmen für 25 Jahre durchgängige ISO 9001 Zertifizierung mit dem Quality Austria Award ausgezeichnet.
wurde INTERCARGO Mitglied des Logistik-Netzwerks ELVIS AG (Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure). Aus dieser europäischen Ganzladungskooperation mit mehr als 180 mittelständischen Frachtführern und Ladungsspediteuren entstehen für INTERCARGO zahlreiche Synergien, die für die Kunden von großem Wert sind. So verfügt das Netzwerk in 20 Ländern Europas über eine Flotte von mehr als 17.000 LKW. Das Spektrum der Dienstleistungen umfasst ein Part Load Network, ein Full Load Network, ein Volume Load Network, ein Baustoffnetzwerk sowie ein Palettenportal.
Das Netzwerk betreut darüber hinaus Pilotprojekte und Kooperationen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Nähere Informationen zum größten europäischen Logistik-Verbund können Sie hier abrufen.